Das Leid mit EURO 6
Der Van steht jetzt schon wieder die dritte Woche beim Ausbauer, der aber offensichtlich endlich das Problem nachstellen konnte. Wie beschrieben funktioniert im Stand alles wunderbar, erst wenn eine Fahrt – und damit einhergehen die b2b (Batterie-zu-Batterie) Ladung – stattfindet, kommt es zu Problemen. Es war ja nun auch Zeit für mich etwas nachzuforschen und Auslöser scheint tatsächlich eher die Euro6 Lichtmaschine zu sein, als alles andere.
„EURO6 Batterie-Management-Systeme sorgen für Chaos im Wohnmobil“
Hier mal verschiedene Artikel zu dem Thema:
- OEM plus Tuning – „…in einem Versuch nach einer Teststrecke von über 500 Kilometern zeigte die Kontrollmessung einen niedrigeren Ladezustand der Batterien an, als vor Antritt der Fahrt…“
- ProMobil – „…im Extremfall, wenn die Bordbatterie bei Fahrtbeginn mehr gefüllt ist als die Starterbatterie, fließt sogar Ladestrom vom Aufbau zum Basisfahrzeug…“
- Kastenwagenforum
- Microcharge.de – „…die Probleme mit den Batterie-Management-Systemen bei Anschluss einer Zweitbatterie sind bekannt und lassen sich leider generell nicht beheben, ohne das BMS auszutricksen oder völlig abzuschalten.“
- Wohnkabinenforum – „…im (Nissan) D401 und NP 300 ist ein Batteriemanagement System verbaut, das die Ladespannung der Lima soweit heruntergeregelt, dass die nicht mehr reicht, um eine Zusatzbatterie zu laden…“
Zumindest zeigt sich, dass das Problem vermehrt auftritt – ist ja schonmal ein „beruhigender“ Fakt. Liegt also nicht an meiner persönlichen Unfähigkeit im Umgang mit unserer Bord-Elektrik.
Ob wir dazu allerdings eine valide Lösung finden sei dahingestellt. Wir hoffen einfach mal, weil einen simplen Workaround scheint es nicht wirklich zu geben. Und eine Euro5-Lichtmaschine einzubauen kanns ja auch nicht sein. Dann kriegt die Sprinter-Software wahrscheinlich einen Vogel und macht ein‘ auf Christbaum 🎄.
Lösungsfindung
Um dem Ganzen nun auch in Zukunft selbst ein bissl auf den Grund gehen zu können, bleibt es mit wohl nicht erspart mich in die Materie einzuwurschteln. Ein Zangen-Multimeter nenn ich schonmal mein Eigen, eine recht schöne Anleitung dazu gibt es hier:
Wenn der Sprinter jetzt dann mal wieder Einsatzbereit ist, werde ich mir das Ganze zu Gemüte führen und weiter forschen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!