Was gibt’s Neues?
Wir haben einen Stellplatz in einer Scheune gefunden bei uns im Dorf. Perfekto! So steht der Van schön trocken und kann eine Bomben-Aussicht genießen. Dann wird gerade a bissl was bzgl. Winterausbau gemacht und es gibt Pläne…

Im Moment sind wir nicht unterwegs – Wetter ist Richtung Westen nicht wirklich stabil, Skifahren geht auch noch nirgends und viele Campingplätze/Restaurants/Ausflugsziele haben bis Mitte Dezember geschlossen.

Mal schaun, wie sich das Ganze so entwickelt…

Mittwoch waren wir zu Fuß in St. Martin im Kofel (1.700m) oberhalb von Latsch. Die Bahn war wegen Föhnsturms nicht am Fahren, was uns oben ziemlich alleine sein ließ. Dafür hats uns aber auch fast weggeblasen. Wir waren vor über 10 Jahren schon einmal dort oben und es war ein leichtes, einen der zahlreichen Wanderwege für Auf- oder Abstieg zu nutzen.

nope – nicht in die französischen Westalpen. Da wird kommendes Wochenende großflächig schlechtes Wetter angesagt. Heben wir uns auf. Weiterlesen

Austausch-Wandler ist eingetroffen und hoffentlich bis nächste Woche verbaut, könnte die nächste Test-Runde in diese Richtung gehen:

Der Van steht jetzt schon wieder die dritte Woche beim Ausbauer, der aber offensichtlich endlich das Problem nachstellen konnte. Wie beschrieben funktioniert im Stand alles wunderbar, erst wenn eine Fahrt – und damit einhergehen die b2b (Batterie-zu-Batterie) Ladung – stattfindet, kommt es zu Problemen. Es war ja nun auch Zeit für mich etwas nachzuforschen und Auslöser scheint tatsächlich eher die Euro6 Lichtmaschine zu sein, als alles andere.

Scotty konnte auch nicht helfen, also sind wir die knapp 700km von Stenay zurück ins Oberland gerauscht. Immerhin auch noch kurz durch Belgien und Luxemburg. Ging spitzenmäßig und die Strecke ist landschaftlich ja auch sehr schön.
Nächster Schritt ist jetzt erneut das Auto zum Ausbauer bringen, Maschinenraum checken lassen bzw. den Lader mal tauschen. Das doofe daran ist, dass wir die nächste Fahrt wieder als Beta-Test Fahrt sehen müssen. Aber wir planen jetzt einfach mal nicht mehr.
Kein konkretes Ziel, keine Angaben zur Dauer 🤔.

Ein Gutes hat das Ganze: wir werden im Sprinter-Tetris langsam zu Großmeistern. Gefühlt 1to an Klamotten, Küchenutensilien und Sportgerät müssen wiederholt be- und entladen werden.

In freudiger Erwartung unserer wieder voll geladenen Batterie, neuer Landschafts-Eindrücken der Fahrt und einen neuen Platz zum Nächtigen kamen wir recht zackig in Stenay auf unserem Stellplatz an. Es lässt sich zusammenfassen:

Fahrt (ich wollte die Maas entlangfahren, weil ich mir grandiose Landschaften erwartet hatte): So lala aber zügig
Neuer Stellplatz: Trotz der guten Bewertungen auf Park4Night – so lala.
Volle Batterien: Nope!! 😱 Weiterlesen

Erste Nacht auf unserem neu-gewählten Stellplatz. Die Franzosen haben da am Lac de Medin ein gut organisiertes großflächiges Naherholungs-Gebiet angelegt, das so ziemlich alles zu bieten hat, was die Freizeit so hergibt. Golf, Segeln, Frisbee-Golf, Hochseilgarten, Hüpfburgen, Strand, Surfen, Camping, Radfahren, usw. Das Ganze wirklich geräumig mit massig Park-/Stellplätzen für die in den Sommermonaten bestimmt […]

Nach zwei schönen Tagen und einem misty Morning – nach Gewittern und Abkühlung – in Osenbach sind wir aufgebrochen in Richtung Colmar. Ich war zu Kindeszeiten hier schonmal in der Gegend Radfahren. Mit dem Kreisjugendring in den Sommerferien.