Austausch-Wandler ist eingetroffen und hoffentlich bis nächste Woche verbaut, könnte die nächste Test-Runde in diese Richtung gehen:

Der Van steht jetzt schon wieder die dritte Woche beim Ausbauer, der aber offensichtlich endlich das Problem nachstellen konnte. Wie beschrieben funktioniert im Stand alles wunderbar, erst wenn eine Fahrt – und damit einhergehen die b2b (Batterie-zu-Batterie) Ladung – stattfindet, kommt es zu Problemen. Es war ja nun auch Zeit für mich etwas nachzuforschen und Auslöser scheint tatsächlich eher die Euro6 Lichtmaschine zu sein, als alles andere.

Scotty konnte auch nicht helfen, also sind wir die knapp 700km von Stenay zurück ins Oberland gerauscht. Immerhin auch noch kurz durch Belgien und Luxemburg. Ging spitzenmäßig und die Strecke ist landschaftlich ja auch sehr schön.
Nächster Schritt ist jetzt erneut das Auto zum Ausbauer bringen, Maschinenraum checken lassen bzw. den Lader mal tauschen. Das doofe daran ist, dass wir die nächste Fahrt wieder als Beta-Test Fahrt sehen müssen. Aber wir planen jetzt einfach mal nicht mehr.
Kein konkretes Ziel, keine Angaben zur Dauer 🤔.

Ein Gutes hat das Ganze: wir werden im Sprinter-Tetris langsam zu Großmeistern. Gefühlt 1to an Klamotten, Küchenutensilien und Sportgerät müssen wiederholt be- und entladen werden.

In freudiger Erwartung unserer wieder voll geladenen Batterie, neuer Landschafts-Eindrücken der Fahrt und einen neuen Platz zum Nächtigen kamen wir recht zackig in Stenay auf unserem Stellplatz an. Es lässt sich zusammenfassen:

Fahrt (ich wollte die Maas entlangfahren, weil ich mir grandiose Landschaften erwartet hatte): So lala aber zügig
Neuer Stellplatz: Trotz der guten Bewertungen auf Park4Night – so lala.
Volle Batterien: Nope!! 😱 Weiterlesen

Erste Nacht auf unserem neu-gewählten Stellplatz. Die Franzosen haben da am Lac de Medin ein gut organisiertes großflächiges Naherholungs-Gebiet angelegt, das so ziemlich alles zu bieten hat, was die Freizeit so hergibt. Golf, Segeln, Frisbee-Golf, Hochseilgarten, Hüpfburgen, Strand, Surfen, Camping, Radfahren, usw. Das Ganze wirklich geräumig mit massig Park-/Stellplätzen für die in den Sommermonaten bestimmt […]

Nach zwei schönen Tagen und einem misty Morning – nach Gewittern und Abkühlung – in Osenbach sind wir aufgebrochen in Richtung Colmar. Ich war zu Kindeszeiten hier schonmal in der Gegend Radfahren. Mit dem Kreisjugendring in den Sommerferien.

Die zwei Tage auf dem Campingplatz haben wir bei schönstem Wetter für Ausflüge genutzt. Am ersten Tag waren wir mit dem Rad auf dem Petit Ballon, an Tag zwei haben wir zu Fuß den Ort Osenbach und Umgebung erkundet. Schönes Platzerl!

Unseren unspektakulären Stellplatz in Isny haben wir kurz nachm Aufwachen und noch ohne Kaffee verlassen. Das Beste an der Übernachtung war die Tatsache, dass es uns nichts gekostet hat. Dafür war nachts nicht durchgehend Ruhe, weil dort am Dethleffs Werk auch entsprechend durchgehend mal wieder ein LKW an- oder abgefahren ist. Weiterlesen

Sind wieder aufgebrochen; erstes Ziel sollte das Tannheimer Tal sein. Anreise natürlich problemlos, ist ja auch nicht weit von unserem Startpunkt aus. Auf der Anfahrt sind uns schon massig Camper aufgefallen, wird später nochmal zu Thema.

Tannheimer Tal

Sehr schön und grundsätzlich perfekt zum freizeitsporteln – wenn man uns denn gelassen hätte. Weiterlesen

Wir haben also Skandinavien auf nächstes Jahr Frühjahr verschoben und stattdessen Irland aufm Schirm. Konkret: den Wild Atlantic Way.
Der Hinweg könnte grob mal so aussehen: