Vormittag war heute Haushalt angesagt und die Überlegung, ob es heute nochmal nach Malmö vor geht, oder weiter Richtung Göteborg. Göteborg und nähere Umgebung gilt es offensichtlich zu meiden, da irgendwie bei jedem Eintrag zu einem Camping oder Stellplatz dort von Einbrüchen berichtet wird. Kriminalität dort auch von der Stadt bestätigt und es wird explizit […]

Anreise über Storebaelt- und Öresundbrücke bei Nebelwetter und wieder wenig Verkehr auf den Stellplatz bei Malmö. Wieder auf einem Yachthafen-Stellplatz. Vollkommen ok mit Strom, WiFi, Toiletten und Duschen.

Um 12 Uhr mittags in Wietzendorf losgefahren und eine relaxte Sonntagsfahrt nach Middelfart absolviert. Ging wieder tipptopp! Wochenends an den Norddeutschen Großstädten vorbei scheint eine gute Entscheidung gewesen zu sein. Mit einem nahezu 100er Schnitt sind wir um kurz vor 16 Uhr hier am Hafen in Middelfart angekommen.

Weiterfahrt in die Lüneburger Heide nach Wietzendorf. Stellplatz für die Nacht vor den Toren von Südsee Camp, einem Riesen-Familien-Erlebnis-Campingplatz. Brutal! Sind froh, im Winter hier zu sein!

Gegen 10 Uhr sind wir losgekommen. Nach Illmenau runter gabs den ersten Test auf festgefahrenen Schnee und eisigen Stellen. Reifen haben einen sehr positiven Eindruck hinterlassen und Sprinter auch hier angenehm souverän zu fahren.

Unglaublich, ist das jetzt doch noch was geworden. Raus aus dem Schneechaos der letzten Tage im Oberland – antizyklisch Richtung Norden…

Was gibt’s Neues?
Wir haben einen Stellplatz in einer Scheune gefunden bei uns im Dorf. Perfekto! So steht der Van schön trocken und kann eine Bomben-Aussicht genießen. Dann wird gerade a bissl was bzgl. Winterausbau gemacht und es gibt Pläne…

Im Moment sind wir nicht unterwegs – Wetter ist Richtung Westen nicht wirklich stabil, Skifahren geht auch noch nirgends und viele Campingplätze/Restaurants/Ausflugsziele haben bis Mitte Dezember geschlossen.

Mal schaun, wie sich das Ganze so entwickelt…

Mittwoch waren wir zu Fuß in St. Martin im Kofel (1.700m) oberhalb von Latsch. Die Bahn war wegen Föhnsturms nicht am Fahren, was uns oben ziemlich alleine sein ließ. Dafür hats uns aber auch fast weggeblasen. Wir waren vor über 10 Jahren schon einmal dort oben und es war ein leichtes, einen der zahlreichen Wanderwege für Auf- oder Abstieg zu nutzen.

nope – nicht in die französischen Westalpen. Da wird kommendes Wochenende großflächig schlechtes Wetter angesagt. Heben wir uns auf. Weiterlesen